

Das Gymnasium Carolinum hat beim diesjährigen Stadtradeln in Ansbach ein beeindruckendes Zeichen für nachhaltige Mobilität und Teamgeist gesetzt. Mit insgesamt 11.468 geradelten Kilometern stellte das Caro nicht nur eine beachtliche sportliche Leistung unter Beweis, sondern sicherte sich damit auch den Titel als erfolgreichste Ansbacher Schule und erhielt einen Wanderpokal.

Der Einsatz der Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie weiterer Unterstützer wurde nun mit einem offiziellen Preis gewürdigt. Oberbürgermeister Thomas Deffner überreichte die Auszeichnung an Frau Zink und Fritz Reithofer, der den Preis stellvertretend für das Gymnasium entgegennahm. Reithofer, selbst ein besonders engagierter Teilnehmer, trug mit 964,4 Kilometern maßgeblich zum Gesamterfolg der Schule bei.

Neben dem Pokal erhielt das Gymnasium Carolinum noch einen zusätzlichen Preis in Form eines Reparatur-Workshops. Dieser Workshop wird von einem regionalen Fahrradladen angeboten. Schülerinnen und Schüler haben dabei die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung praktische Kenntnisse rund um Wartung und Reparatur von Fahrrädern zu erlernen – eine wertvolle Ergänzung zur Aktion und ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität.
Das Stadtradeln ist eine bundesweite Aktion, bei der Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehrsförderung in die Pedale treten. Unsere Schule zeigte dabei eindrucksvoll, wie sportliches Engagement und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können.
Mit dem Pokal und dem Workshop als sichtbare Zeichen ihrer Leistung motiviert das Gymnasium Carolinum nun auch andere Schulen, sich künftig noch stärker für umweltfreundliche Fortbewegung einzusetzen.
Text: Gabriele Zink, StRin